Ein voller Erfolg, war wieder die alljährliche Christbaum Sammlung unsere Anglerjugend.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und fleißigen Helfer im Hintergrund. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Liebe Freunde und Mitglieder des Angelvereins. Am kommenden Samstag holen wir wieder eure Weihnachtsbäume ab. Bitte sorgt dafür, dass diese rechtzeitig vor der Tür liegen.
Vielen Dank! ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Anglergemeinschaft Grafenrheinfeld freut sich über neue Mitglieder in der Vorstandschaft
Grafenrheinfeld (Lkr. Schweinfurt): Die Anglergemeinschaft Grafenrheinfeld freut sich über neue Mitglieder in der Vorstandschaft. Laut Karsten Gall, 2. Vorstand des Angelvereins, waren am Samstag (16.11.) die Neuwahlen des Vorstandes bei der alljährigen Hauptversammlung angesetzt. An diesem Abend wählten im Haus der Begegnung St. Stephanus in Grafenrheinfeld rund 70 Mitglieder Michael Baumann erneut zum 1.Vorstand. 2. Vorstand ist wieder Karsten Gall. Als Kassier und Schriftführer wurden Marko Schade und Luke Schäffler im Amt bestätigt. Neu aufgenommen in die Vorstandschaft wurden die beiden Gewässerwarte Willi Hümpfer und Christoph Stach. Als neuer Jugendwart wird Stefan Knaup tätig und zum Vergnügungswart wurde Armin Weitz gewählt. Aus der Vorstandschaft verabschiedeten sich nach jahrzehntelangem Engagement und mit viel dankbaren Applaus der anwesenden Mitglieder Harry Scharold und Thomas Werner. Zum Ehrenmitglied wurde an diesem Abend noch Dieter Bremer für seine herausragendes Engagement für den Verein ernannt.
Die Anglergemeinschaft Grafenrheinfeld hat derzeit über 230 Mitglieder. Besonders erfreut ist die Vorstandschaft, dass sich immer mehr Frauen sich für den Angelsport begeistern und dem Verein beitreten. Der Anglergemeinschaft stehen fünf Vereinsseen rund um „Rafeld“ zur Verfügung. Auch dieses Jahr trug der Angelverein mit seinem Fischbesatz wieder dazu bei, die für die Region typische Artenvielfalt in ihren Seen zu erhalten. So setzten sie beispielsweise Hechte, Karpfen, Schleien und Barsche ein. Gall betonte: „Für Angler steht nicht unbedingt der große Fang im Vordergrund, sondern die Hege und Pflege der Gewässer und ihrer Uferregionen. Somit kümmern wir uns auch um die Artenvielfalt nicht nur bei Fischen, sondern auch bei Pflanzen, Vögeln, Insekten und Reptilien.“ Vor besondere Herausforderung stellt ein Vogel, nämlich der Kormoran die Anglergemeinschaft. Ein Kormoran vertilgt zwischen 600 und 800 Gramm Fisch pro Tag. „Deshalb fressen diese Wasservögel viele unserer eingesetzten Fische“, ergänzte Gall. „Die Kormorane treten oft in Schwärmen mit 60 bis 80 Tieren auf.“ ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Erfolgreiche Jugendarbeit in unserem Verein!
Hier unsere Jugendgruppe unter der Leitung von Stefan Knaup zusammen mit der Anglerjugend Grettstadt bei einem Besuch in der Fischzucht Maidbronn des Bezirks Ufr. ... mehr anzeigenweniger anzeigen